Es ist angerichtet
Der Wibutler-pro-Server ist gerade einmal so groß wie ein iMac mini oder ein Apple TV, er ist das kompakte aber leistungsstarke Herzstück einer Wibutler-basierten Heimvernetzung. Da der Server allein noch nicht viel ausrichten kann, bietet Wibutler drei preisgünstige Starterkits für den Schnellstart an; diese beinhalten jeweils einen Satz Funksteckdosen, Funktaster oder andere Elemente. Um neben schalt- und steuerbaren Steckdosen oder Thermostaten auch komplexere Szenarien einrichten zu können, orderten wir Fensterkontakte, funkbasierte Leuchtmittel und sogar Rollladen-Steuerungen. Bis auf Letztere, welche die vorhandenen Unterputz-Steuergeräte ersetzen, lässt sich alles vom technischen Laien installieren und auch über den Wibutler einrichten – oder anlernen, wie es dort heißt. Die Ersteinrichtung der Servers sowie die Installation beispielsweise der Rollladen-Steuerungen in die Unterputzdosen sollte man einem Elektrofachmann überlassen. Das macht sicher gern der Installateur, von dem Sie den Server erworben haben, auch die geplanten Heizungssteuerungen lässt man sicherheitshalber den Heizungsfachmann installieren und einrichten. Einmal eingerichtet können Sie Ihr Zuhause nach und nach mit weiteren Komponenten ausstatten, zusehends umfangreichere Szenarien einrichten, komfortabel, sicher und sogar energiesparend: Die unterschiedlichen Sensoren und Aktoren finden Sie auf der Website bereits gut nach gängigen Anwendungen wie Beleuchtung, Garten, Klimatisierung etc. sortiert, außerdem können Sie online ein Projekt planen, wobei Sie reichlich Support von Wibutler selbst oder im angeschlossenen Forum der Community erhalten. Diese ist mittlerweile schon ziemlich rege und sorgt mit reichlich Ideen für neue Projekte und deren Realisation. Im Sortiment befinden sich zusehends sogar wartungsfreie, energieautarke Elemente; ein Thermostat und ein Fensterdrehgriff sind dabei erst der Anfang.
Komfort und Sicherheit
Für eine komfortable Fernsteuerung und -überwachung muss der Server eines automatisierten Heimes eine Verbindung zu Ihren Smartphone haben. Dies geschieht zumeist über ein dynamisches DNS, oder der Hersteller bietet Ihnen eine ähnliche Lösung an, teilweise mit der Option, die dazu notwendigen Daten in der Cloud zu verwalten. So auch Wibutler; das notwendige DynDNS und falls nötig Cloudspeicher wird Ihnen sogar kostenlos zur Verfügung gestellt. Allerdings verzichtet Wibutler darauf, Sie zwangsläufig an die eigenen Dienste zu binden. Wenn Sie lieber auf den Komfort einer Fernwartung und -überwachung verzichten wollen, weil Ihnen sämtliche Online-Szenarien suspekt erscheinen, lässt sich Ihr Heim auch komplett autark automatisieren. Die Szenarien können und werden dann ausschließlich vor Ort aktiviert und beeinflusst.